|
Der Club |
|
|
|
|
Vom
Bischöflichem Jugendamt wurden und werden immer noch im Rahmen der
Werkgemeinschaft Musik im Bistum Münster Wochenseminare über
internationale Volkstänze angeboten. Bei diesen Veranstaltungen
stellten Hella und Rainer Kemming auch Square Dance in Form von
Singing-Calls vor. Viele der Teilnehmer wünschten sich, sich
intensiver mit Square Dance zu befassen.
Hella und Rainer griffen diesen Wunsch auf und übernahmen ein
Konzept aus dem Saarland, bei dem eine Square Dance Class in Form von
Wochenendlehrgängen durchgeführt wurde.
Die Square-Dance-Figuren, in mehrere Stufen aufgeteilt, wurden an zwei
bis drei Wochenenden im Jahr von verschiedenen Callern gelehrt.
Am 28. / 29. Mai 1988 war es soweit. Auf der Jugendburg in Gemen fand
die erste Graduation statt. 82 neue Square Tänzer erhielten den
Bachelor of Square Dancing.
Was nun? Es gab die Möglichkeit, sich weiterhin ein bis zwei Mal
im Jahr in Gemen zu treffen. Vielen reichte das aber nicht aus. Sie
wollten regelmäßig tanzen.
Daher gründeten 19 der frisch graduierten Tänzer am 1. Juli
1988 den Square-Dance-Club Pumpernickel Promenaders e.V. mit Sitz in
Münster.
Die erste ordentliche Mitgliederversammlung am 16. September 1988
eröffnete der damalige Präsidente Wolfgang Haehnel. Diese
Versammlung wählte Stephan Seyberlich zum Clubcaller.
Heute hat der Club über 80 Mitglieder. Mit den Callern Stephan
Seyberlich und Uwe Holzhäuser treffen sich die Tänzer zwei
Mal im Monat zum Square.
Wir freuen uns über euren Besuch.
|
|